Exkursion Appenzellerland
Alle Infos zur Tagesexkursion im Appenzellerland vom 21. September 2025 findest du hier.

Ablauf
In zwei Gruppen wandern wir durch einige Pilzhotspots im Alpsteingebiet. Die Teilnehmer/-innen können sich dabei zwischen einer gemütlichen oder etwas anspruchsvolleren Tour entscheiden. Während der Tour machen wir immer wieder Halt und besprechen die vorgefundenen Pilze und deren Lebensräume. Zwischendurch bleibt uns bestimmt auch Zeit für einige lustige Anekdoten zu den unterschiedlichen Pilzarten. Die schönsten Exemplare legen wir natürlich in unseren Korb und besprechen diese zur Mittagszeit bei einem gemeinsamen Pilztisch.
Gegen den Hunger gibt’s Brot mit unserem legendären Pilzbutter und selbst gemachte Pilzwürste, die wir über dem Feuer braten. Für die vegetarischen oder veganen Teilnehmer/-innen haben wir Alternativen dabei. Gegen den Durst haben wir Mineral, Cola, Bier und etwas Wein eingepackt.
Am Nachmittag haben wir dann nochmals genügend Zeit für einige wertvolle Inputs, um unser Pilzwissen etwas zu vertiefen. Gegen den Abend verteilen wir die gefundenen Speisepilze an die Exkursionsteilnehmer/-innen und wandern danach gemeinsam zurück zum Bahnhof/Autos, wo wir uns voneinander verabschieden.
Details Appenzellerland, 21. September
Zeit: ca. 09:45 - 16:00
Treffpunkt: Bahnhofplatz in Urnäsch AR (evt. kurze Verschiebung mit PKW’s).
Toilette beim Bahnhof vorhanden
Ablauf
Morgen:
- Einführung (Biologie, Wie verhalte ich mich beim Sammeln)
- Pilzwanderung mit Sammeln (Mit Pilzkontrolleur geführte Tour)
- Pilzansprache bei den vorgefundenen Exemplaren
Nachmittag:
- Pilztisch (Pilzarten werden vom Kontrolleur vorgestellt)
- Individuelles Sammeln oder Austausch von Pilzrezepten (frei wählbar)
- Gemütlicher Austausch mit Zurückwandern
Mitnehmen:
- Pilzkorb oder Stoffsack
- Sackmesser
- gutes Schuhwerk
- dem Wetter angepasste Kleidung
- evt. kleiner Rucksack
Verpflegung:
Um ca. 12:30 Uhr machen wir Halt bei einer Feuerstelle (bei Regen Waldhütte) und bereiten unser eigenes Mittagessen zu.
Der Fokus der Exkursion liegt vor allem im Bestimmen der grossen Pilzvielfalt. Wir lassen deshalb auch mal ein paar schöne Exemplare stehen, damit sich auch noch andere Waldbesucher an dieser grossen Vielfalt erfreuen können.
Kosten
CHF 170.- pro Person. Das Mittagessen sowie Snacks sind inbegriffen. Wir bitten um Überweisung per QR-Rechnung, E-Banking oder Zahlungsauftrag bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn. Vermerk: Exkursion Zürich oder Appenzellerland sowie Name der Person
Anmeldung
Sie können sich bequem per Anmeldeformular für einen unserer Kurse anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen pro Kurs beschränkt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung innert 3 Werktagen ein definitives Bestätigungsmail zugesandt. Eine Rechnung stellen wir Ihnen einige Wochen vor Kursbeginn aus. Da Pilzkurse immer stark vom Wetter abhängig sind, werden sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn nochmals über allfällige kleine Anpassungen am Kursprogramm informiert. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach müssen wir Ihnen CHF 80.- Bearbeitungsgebühr verrechnen. Pilzkurse sind stark vom Wetter abhängig. Deshalb kann es noch zu Anpassungen im Programm kommen. Wir informieren Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn nochmals per Mail mit den wichtigsten Informationen zum Kurs.
Treffpunkte
Exkursion Alpstein:
Bahnhof Urnäsch
9107 Urnäsch