Exkursion Zürich

Alle Infos zur Tagesexkursion für Fortgeschrittene in Zürich vom 12. Oktober 2025 finden Sie hier.
Opilzexkursion24-38

Exkursionsbeschrieb

Ab 2025 führen die beiden Pilzkontrolleure Manuel Mettler und Jonas Brännhage neu eine Pilzexkursion für Fortgeschrittene im Angebot. Diese knüpft nahtlos am Wissen unserer bisherigen Grundkurse und Exkursionen an und ist für alle Pilzinteressierten geeignet, welche die wichtigsten Grundlagen zum Pilze sammeln und ihrer Biologie bereits kennen und sich weiter vertiefen möchten. Diese neue Exkursion soll uns jedes Jahr in ein neues Pilzgebiet führen. Dadurch kann auch ein mehrfacher Besuch dieses Anlasses lohnenswert sein!

Dieses Jahr findet die Exkursion auf dem Pfannenstiel ZH statt. Auf eine Einleitung in die Biologie der Pilze sowie zu Sammeltipps wird verzichtet und wir begeben uns sogleich in zwei Gruppen auf Pilzsuche. Natürlich werden aber viele wichtige Infos und Pilzarten im Wald gleich am Objekt nochmals repetiert. Ein wichtiger Fokus liegt auf dem Vertiefen der Pilzartenkenntnis und Kennenlernen von neuen Arten. Diese werden nach dem Mittagessen, welches aus selbst hergestellten Pilzbratwürsten besteht, an einem kleinen Pilztisch nochmals besprochen. Die Artenauswahl ist natürlich immer vom jeweiligen Pilzangebot abhängig.

Mögliche Fragen könnten lauten, wie man nun das köstliche Stöckschwämmchen erkennt oder den essbaren Rauchblättrigen Schwefelkopf vom giftigen Grünblättrigen Schwefelkopf unterscheiden kann. Dabei soll auch der Humor nicht zu kurz kommen! Die selbst gesammelten und von uns kontrollierten Speisepilze dürfen Sie am Ende der Exkursion zur Verköstigung mit nach Hause nehmen. Zu jeder Art geben wir gerne spezifische Zubereitungstipps ab!

Programmdetails

Datum: Sonntag, 12. Oktober 2025

Treffpunkt: Bushaltestelle „Meilen, Vorderer Pfannenstiel“ ZH (dort hat es auch Parkplätze)

Zeit: Der Kurs beginnt um 10:15 Uhr (Ankunft mit Bus 922 um 10:13,  Abfahrt vom Bhf Meilen um 10:01) und endet etwa um ca. 15 - 16:00 Uhr.

Mitnehmen: Pilzkorb und –messer, ev. Regenjacke, ev. Pilzbücher und Notizmaterial, gutes Schuhwerk, ev. kleiner Snack

Verpflegung: Um ca. 13:00 Uhr machen wir halt bei einer Feuerstelle (überdachte Familien Feuerstelle Jakob Ess Weg) und bereiten unser Mittagessen mit selbst gemachten Pilzwürsten über dem Feuer zu. Für vegetarische/vegane Personen haben wir eine Alternative dabei (teilt uns dies bei der Anmeldung einfach mit). Als Apéro bringen wir Brot mit eigener Pilzbutter mit. Ihr müsst also lediglich einen kleinen Snack für zwischendurch mitnehmen – für das Mittagessen sorgen wir. Zum Anstossen haben wir Süssgetränke, Bier und etwas Wein dabei.

Kosten

CHF 170.-/Person. Das Mittagessen sowie Snacks und Getränke sind inbegriffen. Wir bitten um Überweisung per QR-Rechnung, E-Banking oder Zahlungsauftrag bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn. Vermerk: Pilzexkursion ZH und Name der Person

Anmeldung

Anmelden können sie sich bequem per Anmeldeformular. Natürlich können Sie dies auch per Mail (info@pilzkurse.ch) oder Telefon (siehe dafür Rubrik Kontakt) machen. Danach erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt.

Eine Abmeldung von der Exkursion ist bis 10 Tage vorher möglich. Danach müssen wir Ihnen 80.- Aufwandgebühr verrechnen.

Pilzkurse sind jeweils stark vom Wetter abhängig. Deshalb kann es noch zu Änderungen im Programm kommen.  Wir informieren Sie ca. 2 Wochen vor Exkursionsbeginn nochmals per Mail mit den wichtigsten Informationen zum Anlass.

    Treffpunkt

    Exkursion Pfannenstiel:
    Bushaltestelle Meilen,Vorderer Pfannenstiel
    8706 Meilen ZH